Helmut Reinsch – Experte für Soft-Skills und Projektmanagement

Nach dem Studium des Bergbaus und kurzer Anstellung als Projektingenieur bei der Ruhrkohle AG absolvierte Helmut Reinsch ein Aufbaustudium zum Wirtschaftsingenieur. Danach Anstellung bei Straßen NRW in Krefeld und Essen. 1998 wurde er in das Expertenteam von Straßen NRW für das Großprojekt „Neubau der Rheinquerung A 44“ bei Düsseldorf berufen. Hier war er verantwortlicher Ingenieur für den Bau der Rheinbrücke. Dieses Großprojekt wurde innerhalb der geplanten Kosten und Termine abgeschlossen. 2002 übernahm er in Wesel die Projektierung für den Neubau der Rheinbrücke Wesel. Auch dieses Projekt konnte erfolgreich mit den geplanten Terminen und Kosten abgeschlossen werden. 2012 wurde Helmut Reinsch mit seinem Team mit diesem Bauwerk für den deutschen Brückenbaupreis nominiert.

2002 und 2003 absolvierte Helmut Reinsch die Zusatzqualifikation zum Trainer in der Erwachsenenbildung an der Akademie Mont-Cenis des Landes NRW. Ab 2004 trainierte er Projektleiter und Mitarbeiter des Landesbetriebes in den Bereichen Projektmanagement und Präsentation. Seit 2004 trainierte Helmut Reinsch neben seiner Festanstellung auch namhafte externe Kunden. 2006 reduzierte er seine Stelle bei Straßen NRW um mehr Zeit für seine Kunden zu haben. 2007 und 2008 absolvierte Helmut Reinsch eine Ausbildung zum systemischen Coach. 2013 schied er auf eigenen Wunsch bei Straßen NRW aus und ist seit dem ausschließlich als Berater, Trainer und Coach für seine Kunden tätig.

Seit 2010 Institut für Training und Coaching in Duisburg-Baerl
Seit 2009 Lehrauftrag an der Universität Duisburg-Essen, Fachpräsentationen vorbereiten und durchführen, Zertifizierter NLP- Master (DVNLP)
Seit 2008 Diplomierter Systemischer Coach (DVNLP), Team- und Konfliktcoach
Seit 2003 Trainings für Projektmanagement, Führung und Kommunikation, Zertifizierter Trainer in der Erwachsenenbildung (Akademie des Landes NRW Mont-Cenis in Herne)
2002-2013 Straßen.NRW, Vollständige Projektierung Neubau Rheinbrücke Wesel, OU- Wesel, Betrieb und Unterhaltung der Rheinbrücken Rees und Emmerich
Seit 1998 Straßen.NRW, Projektingenieur Neubau Rheinquerung A 44, Bauüberwachung
Seit 1996 Straßen.NRW, Niederlassung Essen, Vergabe und Nachträge
Seit 1993 Straßen.NRW, Niederlassung Krefeld Vergabeabteilung
2009 NLP Master, DVNLP
2002-2003 Ausbildung zum Trainer in der Erwachsenenbildung, Akademie des Landes NRW Mont-Cenis, Herne
1991-1993 Aufbaustudium Wirtschaftsingenieurwesen (FH- Bochum)
1986-1991 Studium Bergbau (Technische Fachhochschule Georg Agricola, Bochum)
1983-1986 Ausbildung zum Bergmechaniker, Deutsche Steinkohle AG (DSK)
  • Projektmanagement Training und Beratung
  • Kommunikations- und Präsentations- Training
  • Coaching
  • Teamentwicklung
  • Team- und Konflikt- Coaching
2013 Mitglied im Lions Club Duisburg Mercator
2011 Pate der Nachwuchsinitiative der Ingenieurkammer Bau NW für die Universität Duisburg-Essen
2010 Mitglied der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Bau NRW
2000 Mitglied des Ruhrländischen Architekten- und Ingenieurvereins
1996 Mitglied in der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure NRW e.V.
1995 Mitglied der Ingenieurkammer Bau NRW

Birte Windhorst – Experte in Yoga, Meditation und Energiearbeit

Birte hat Yoga kennengelernt, als Sie Entspannung von einem stressigen Job in der Logistik eines grossen Automobilproduzenten in Mexico suchte. Seit 2003 sind Yoga, Meditation und Energiearbeit ein fester Bestandteil ihres Lebens, der ihr v.a. Erdung und innere Ruhe schenkt. Dabei geniesst sie es, ihre Leidenschaft für Körperarbeit und ihr Wissen darüber zu teilen, um das Wohlergehen und die Sensibilisierung für das eigene Körpergefühl zu steigern. Birtes Ziel ist die Kombination von mentaler und physischer Praxis, um geerdet und achtsam die richtige Balance im täglichen Leben zu finden.
2015 Advanced Yoga Teacher Training (500 Std.) in Byron Bay, Australien und Hamburg; Fokus: Yogatherapie, Meditation und Atemarbeit.
2014 Ausbildung zur Entspannungs-Yogalehrerin mit Elementen wie Meditation, Yin Yoga, Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais und Qi Gong
2014 Fortbildung Anatomie und Yogatherapie bei Dr. med. Günther Niessen, Orthopäde und Physiotherapeut aus Berlin
2010-2014 Verschiedene Yoga Workshops in Düsseldorf sowie Yoga Retreats in Bali, Verona und in der Schweiz mit Lance Schuler (www.inspya-yoga.com)
Seit 2010 Regelmässige Leitung von Yogakursen bei Yogaya in Leverkusen, Soboco Köln, Rundum Yoga, Karma Karma und Yoga 9 in Düsseldorf
2009-2010 Ausbildung zur Hatha-Vinyasa Yogalehrerin (YA) mit Fokus auf Energetische Anatomie, fliessende Yogasequensen, Energiearbeit, Atemübungen und Meditation

Robin Udegbe – Coaching, Teamentwicklung, Stressbewältigung / Entspannungstechniken, Konfliktmanagement, Mentaltraining

Robin Udegbe machte 2010 in Düsseldorf am Lessinggymnasium sein Abitur.
Nach dem, mit einem Numerus Clausus von 1,5 abgeschlossenen Abitur, entschied er sich für ein Psychologiestudium mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fachhochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Zu seinen belegten Kursen gehörten unter anderem Personalpsychologie, HR Management, Führung von Mitarbeitern, gesunde Führung, Changemanagement, Kommunikation und Qualitätsmanagement. Dies konnte er im Jahr 2017 in Regelstudienzeit und mit einer Bachelorarbeit von 1,3 beenden.

Bereits hier leitete er ein Forschungsprojekt zu dem Thema „Auswirkung von Aberglauben auf die Leistung im Sport“, welches bis heute Gegenstand weiterer Forschungen ist und in diversen Medien aufgegriffen wurde.

Während seines Studiums nutzte er sein Praxissemester um ein innerbetriebliches Praktikum in der Energieversorgung Oberhausen zu absolvieren und dabei gelerntes Wissen in die Praxis umzusetzen.

Seit 2017 gehört Robin Udegbe Reinsch-Erfolgstraining an. Neben dem hospitieren gehörten eigene Seminarbeiträge u. a. für die DEGES- NRW, Krohne- Messtechnik und LINEG zu seinen Tätigkeiten.

Hier wurde beispielsweise das Verhältnis von Führung als Kapitän in einer Fußballmannschaft zur Führung eines Teams in Unternehmen näher beleuchtet.

Abseits seines Engagements bei Reinsch Erfolgstraining betreibt Robin Udegbe eine professionelle Fußballkarriere für den Drittligisten KFC Uerdingen und kann auf fast 200 Regionalligaspiele und einige Erstligaspiele in den Niederlanden verweisen. Viele Spiele bestritt er dabei als Kapitän seiner Mannschaft. Bereits hier nutzte er die Möglichkeit sein gelerntes Wissen in die Tat umzusetzen.

Die dabei aufgetane Erfahrung im Sport schafft dem Unternehmen einen neuen Blickwinkel auf die Bereiche Führung, Krisenmanagement, Selbstmanagement, Teamentwicklung und gruppendynamische Prozesse, der auch für Sie interessant sein könnte.

Zusätzlich ist Robin Udegbe als ausgebildeter und zertifizierter Sportmentaltrainer tätig. Zu seinen betreuten Kunden gehörten neben Einzelspielern auch das Team Rot-Weiß Oberhausen, welches in der Saison 2017/ 18 sensationell den Gewinn des Niederrheinpokals feierte. In sein Aufgabengebiet fielen dabei die Bereiche Motivationstraining, Mentaltraining, Konfliktmanagement und die gemeinsam erarbeitete Zielsetzung. Speziell für seine Kunden aus dem Leistungssport hat Robin Udegbe ein Plattform um seine Leistungen dort darzustellen. Näheres finden Sie unter: https://www.der-sportmentalcoach.de/

Nebst den genannten Teilbereichen sind Punkte wie Changemanagement, Leadership Stressbewältigung, Entspannungstechniken, Glaubensprinzipien entwickeln sowie Retrospektivmeetings tatsächlich unabdingbare Aufgaben, die sowohl ein Unternehmen als auch Fußballmannschaften betreffen.

Robin Udegbe verkörpert beide Bereiche, sowohl den Sport als auch den wirtschaftspsychologischen Hintergrund und möchte Ihnen dabei helfen ihre Mitarbeiter bzw. Spieler zu High Performern zu machen.

Seit 2019 KFC Uerdingen (Fussballer)
Seit 2017 Reinsch Erfolgstraining
2018 – 2019 Sportmentaltrainer Rot-Weiss Oberhausen
2016 – 2019 Rot-Weiss Oberhausen (Fussballer)
2016 Werksstudent Energieversorgung Oberhausen
2019 Ausbildung zum Sportmentaltrainer
2017 Bachelor of Science Arbeits- und Organisationspsychologie
2010 Abitur
  • Coaching
  • Teamentwicklung
  • Stressbewältigung / Entspannungstechniken
  • Konfliktmanagement
  • Mentaltraining
2013 Vereinigung der Vertragsfußballer (VDV)